Die AWS

Die Abwasserentsorgung Schladen GmbH (AWS) ist 1997 gegründet worden. Sie hat die Aufgaben der Abwasserentsorgung zum 1. November 1997 von der damaligen Samtgemeinde Schladen übernommen.

Die AWS betreibt die Kläranlage Schladen, die für 14.000 Einwohnerwerte ausgelegt ist, sowie eine Klärteichanlage für den Ortsteil Beuchte. Damit entsorgt das Unternehmen das anfallende Abwasser für die Ortschaften Schladen, Hornburg, Isingerode, Werlaburgdorf, Gielde, Wehre und Beuchte.

Seit Bestehen der AWS wurden bisher rund 16 km Leitungsnetz erstellt. Das gesamte Netz wird nach Vorschrift gewartet; erforderliche Sanierungs- und Reparaturarbeiten werden regelmäßig vorgenommen, um den Zustand des Leitungsnetzes zu verbessern.

Gesellschafter der AWS sind die Gemeinde Schladen-Werla, die zum 1. November 2013 aus der Stadt Hornburg sowie den Gemeinden Gielde, Schladen und Werlaburgdorf gebildet wurde, mit 51 Prozent sowie die LandE GmbH (LandE) mit 49 Prozent der Kapitalanteile. Mit der kaufmännischen und technischen Betriebsführung ist die LSW Netz GmbH & Co. KG beauftragt.

Zahlen - Daten - Fakten

Stand: 2020
Firmengründung Oktober 1997
Einwohner ca. 8.800
Abwasserkunden ca. 3.000
Abwassermenge pro Jahr 368.000 m³ (2020)
Aufbereitungstechniken Kläranlage / Klärteiche
Technische Besonderheiten Klärschlammvererdung

Unser Versorgungsgebiet

Kläranlage Schladen

Mehr erfahren

Klärteiche Beuchte

Mehr erfahren